Vielseitige Würstel für alle Gelegenheiten
Würstel zum Kochen
Ein beliebtes Würstelgericht sind Berner Würstel. Die längs aufgeschnittenen, mit pikantem Käse gefüllten und Räucherspeck umwickelten Würstel werden kross gebraten und sind mit Pommes frites ein Gedicht. Erfunden wurden die Berner Würstel allerdings nicht in der Stadt Bern, sondern vom Koch Erich Berner aus Zell am See in Österreich. Unschlagbar sind Würstel wie Wiener, Debreziner oder würfelig geschnittene Polnische im Kartoffelgulasch oder Linseneintopf. Und auch ein Hot Dog kommt nicht ohne Wiener Würstel aus.
Warme Würstel-Spezialitäten
Ein Abend im Theater oder in der Oper ohne Besuch eines Würstelstands? Für viele Kultur- und Wurstgenießer undenkbar! Auch zu Hause und auf Partys sind warme Würstchen beliebt! Wählen Sie Wiener, Debreziner oder Weißwürste, die Sie in heißem Wasser warm werden lassen und mit Senf oder Kren servieren.
Würstel zum Grillen
Sommer, Sonne, Isarstrand oder eigener Garten: Während der Grillsaison hat die Stunde der Bratwürste geschlagen. Lassen Sie sich in Ihrer Boneberger-Filiale bei der Auswahl schmackhafter Bratwürste und Würstel zum Grillen beraten.
Brotzeitwurst und Wanderjause
Mini Cabanossi, Kaminwurzen und Chilipeitschen stecken jeden noch so langen Ausflug ganz gelassen weg. Sie behalten ihren vollen Geschmack, laufen nicht aus und passen hervorragend zu Weiß- und Vollkornbrot sowie zur Brezn.
Typisch bayerisch: das Weißwurst-Frühstück
Auch wenn wir der Weißwurst eine eigene Seite gewidmet haben, soll das Weißwurst-Frühstück als typisch bayerische Mahlzeit an dieser Stelle erwähnt werden. Da die Weißwurst ursprünglich roh ausgeliefert wurde, durfte sie das „Zwölfeläuten“ nicht erleben, da sie nach Mittag einfach nicht mehr frisch schmeckte. Die Weißwurst von Boneberger kommt heute bereits gebrüht in die Filialen – Sie können dieses köstliche Würstel also gerne zu jeder Tageszeit, am besten mit einer frischen Brezn, viel süßem Senf und einem kühlen Weißbier, verzehren.